Grenzen und Kreativität

Das Thema Grenzen und Begrenzung beschäftigt mich schon immer, aktuell aber deutlich intensiver.  Ich vermute es liegt an unserer Zeitqualität und an meiner Lebensphase: Mit einem enormen Erfahrungsschatz ausgestattet und am Beginn sich verändernder Kräfte stehe ich vor der Aufgabe genau zu entscheiden, wofür ich meine Fähigkeiten jetzt einsetzen möchte und für wen, ob und wie ich wirksam sein kann. Was haben Grenzen und Kreativität miteinander zu tun?

Äussere Grenzen

Wir alle müssen uns von alten Überzeugungen, Ideen und Methoden verabschieden – allen voran dem Mythos, dass Wirtschaftssysteme unendlich wachsen oder wir weiterhin so konsumieren könnten wie bislang; aber auch von der Vorstellung, wir würden nur noch “bessere” und friedliche Zeiten erleben. Als Frau Mitte Fünfzig, Dozentin und Coach spüre ich meine sich wandelnden Ressourcen sehr deutlich und erfahre eigene Grenzen – aber auch Chancen. Der Digitalisierung meines kleinen Unternehmens hatte ich mich bis vor 2 Jahren “aus Überzeugung” schon fast verweigert. Coaching ausschliesslich “in vivo” war mein Credo. Die Pandemie (und meine Klienten) haben mir beigebracht, meine Arbeit ist auch online hilfreich wie wirksam.

Grenzen als Impuls kreativ zu werden

Grenzen und Begrenzung interessieren mich aber auch deshalb, weil diese den Impuls zu einer Veränderung geben und Veränderung, Wandel und Transformation sind die Kernthemen meiner Biografie und meiner Arbeit als Coach. Kann ich eine Begrenzung umgehen, gilt sie überhaupt für mich, kann/muss ich sie akzeptieren, was kann ich innerhalb der Begrenzung neu gestalten?

Instinktive Reaktionen auf Begrenzungen sind meist im Vorfeld, bevor vermeintlich damit einhergehende Einschränkungen überhaupt erlebt werden, Widerstand, Auflehnung oder Verlustangst. Doch wie schnell fangen wir uns und wenden uns den Möglichkeiten zu, die Begrenzungen eben auch innewohnen? Anders gesagt, ok vieles geht nicht, aber was geht denn noch oder was geht sonst noch oder anders? Ich denke es ist schon so, dass neu entstandene Grenzen immer auch schlummernde Potenziale und frische Kreativität freisetzen.  In einem absolut empfehlenswerten und inspirierenden TED Vortrag von Kate Haworth1 über ein wirklich innovatives Wirtschaftsmodell der Zukunft2 erinnert sie daran, dass Mozart auf einem 5 Oktaven Klavier, Jimmy Hendrix auf einer 6 Saiten Gitarre und Steffi Graf innerhalb der Begrenzungen eines Tenniscourts zu Höchstleistungen wuchsen. Mich stimmt der Denkansatz zuversichtlich, ja sogar freudig.

Mit mir auf Grenzpatrouille

Erleben Sie Begrenzungen und möchten Sie erforschen, wo diese lang laufen? Wäre es hilfreich zu erkunden, was ist innerhalb Ihrer Begrenzungen möglich ist? Ich begleite Sie dabei – aufmerksam, sicher und wirksam.

Termine

1 Senior Associate Oxford University
2 Doughnut Economics

Beitragsfoto: Photo by Héctor J. Rivas on Unsplash

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung